
Ausbildung zum Business Coach (vhs): FAQ.

Wer kann teilnehmen?
[Angehende] Führungskräfte ohne Vorkenntnisse, die sich mit soliden Wissens- und Arbeitsgrundlagen auf die Rolle als Coach vorbereiten wollen.
Haben Sie bereits eine Coachingausbildung absolviert, dann empfiehlt sich dieses Programm nicht. Ebenso nicht, wenn Sie außerhalb eines Business-Umfelds oder ohne Bezug zur Mitarbeiterführung arbeiten.
Das Programm findet in einer Kleingruppe statt, die konzentriertes Arbeiten auf Augenhöhe mit der Kursleitung ermöglicht.
Welcher Zeiteinsatz ist erforderlich?
Das Programm hat 12 Module. 11 Module haben netto 7 Stunden Präsenzzeit. In einem Modul findet ein individuelles mehrstündiges Coaching mit einem Gastklienten oder einer Gastklientin statt – auch bei diesem sollten incl. Vor- und Nachbereitung sieben Stunden veranschlagt werden.
Drei fakultative Sprechstunden während sowie eine fakultative Supervision mit der Kursleitung werden angeboten. Diese Gespräche werden individuell vereinbart und mit ausreichend Zeit durchgeführt.
Die Teilnehmenden sind ferner eingeladen, sich ggfls. in Kleingruppen zwischen den Modulen zusammenzusetzen, um das Erlernte gemeinsam zu reflektieren.
Mit allen Vor- und Nachbereitungen, der Präsenzzeit und individueller Gespräche sollten Sie mind. 120 Stunden einplanen.
Welches Arbeitsmaterial steht zur Verfügung?
Alle Teilnehmenden erhalten ein ergänzendes, sehr umfangreiches Informationspaket im Web. Individuelle Zugangsdaten dafür werden per Mail zugeschickt. Der Zugang zu diesem Material steht den Teilnehmenden bis ein Jahr nach Ende des Programms weiterhin zur Verfügung.
Drei Online-Analysen (Verhaltenstypus, Bedürfniskommunikation und Selbststeuerung) sind Bestandteil der Ausbildung. Die Ergebnisbesprechung erfolgt von Seiten der Kursleitung jeweils anonymisiert.
Welche sprachlichen Voraussetzungen gibt es, um am Programm teilzunehmen?
Das Programm findet in deutscher Sprache statt.
Welche technischen/administrativen Voraussetzungen gibt es, um am Programm teilzunehmen?
Ein Internetzugang ist für die Heimarbeiten erforderlich. Die Kursleitung benötigt eine für Dritte nicht zugängliche E-Mail-Adresse für den Versand von Arbeitsmaterialien zwischen den Modulen.
Die Präsenzmodule finden ausschließlich vor Ort in der vhs statt. Zoom- o.ä. Zuschaltungen sind nicht möglich.
Gibt es Pausen?
Das Programm ist inhaltlich dicht konzipiert, das Programm beginnt stets pünktlich für die Anwesenden.
Eine 30min. Pause ist in jedem Modul vorgesehen, weitere Kurzpausen je nach Bedarf der Gruppe.
Kann ein Modul nachgeholt werden?
Module können nicht nachgeholt werden. Für die Zertifikatserstellung ist es erforderlich, dass von den 12 Modulen an mindestens 11 teilgenommen wurde. Das Modul mit dem Live-Coaching muss dabei enthalten sein.
Wofür qualifiziert das Programm?
Das Programm vermittelt das Basiswissen für die Ausübung der Rolle als Business Coach. Es entspricht auch ungefähr dem Umfang, mit dem die Kursleitung seinerzeit selbst mit der Coachingtätigkeit begann.
Wer sind die Ansprechpartner für das Programm?
Alle vhs-spezifischen administrativen Fragen, die ggfls. noch offen sind, können mit Herrn Fabian Weber besprochen werden.
Fragen zum Programm und zum Coaching beantwortet gerne die Kursleitung. Der einfachste Weg der Kontaktaufnahme ist die E-Mail.
Welche Angaben enthält das Zertifikat?
Name des Teilnehmenden, Übersicht über die Programminhalte, Rollenbezeichnung ‚Business Coach‘, Name und Rolle des Kursleiters ‚Dr. Ralph Schlieper-Damrich, Mitglied des ersten Präsidiums des Deutschen Bundesverbandes Coaching e.V.‘, Hinweis darauf, dass die Programme des Kursleiters vom Bundesverband zertifizierter Trainer & Business Coaches e.V. akkreditiert sind, Tag des Abschlusses.
Fehlt eine wichtige Frage? Schreiben Sie sie bitte hier.