• Shop.
  • AGB.
  • Anfahrt.
  • Datenschutz.
  • Impressum.

Nicole Schwarz und Team.

  • Business Coach
  • Werte- und Sinncoach
  • Krisen- und Konfliktcoach
  • Existenzcoach

Individual-Coaching-Ausbildung zum Werte- und Sinncoach.
CoachPro – Silentium

Programmbroschüre anzeigen„Es liegt nicht am konkreten Beruf als solchem, sondern jeweils an uns, ob jenes Persönliche und Spezifische, das die Einzigartigkeit unserer Existenz ausmacht, in der Arbeit zur Geltung kommt und so das Leben sinnvoll macht oder nicht.“
Viktor Frankl

 

Die berufliche Rolle des Business Coachs mit dem Schwerpunkt im Kontext von Werte- und Sinnfragen vereint das professionelle Coachingwissen mit dem Menschenbild der Sinn- und Existenztheorie von Viktor E. Frankl. Dieses Menschenbild und die auf ihm beruhende Arbeitsweise und Interventionsmethodik beweisen sich immer dann als äußerst wirkungsvoll, wenn Klientinnen und Klienten Anliegen formulieren, die den Kern ihrer Person berühren: Wofür bin ich gut, worum soll es mir gehen, wie erhalte ich mir meine Authentizität, worin besteht der Sinn in meinem Arbeitsleben, wer kann ich werden – um einige Beispiele zu nennen.

 

Es liegt nahe, dass sich Fragen wie diese in Zeiten stellen, die sich durch Komplexität, Mehrdeutigkeit, sich verändernde Lebens- und Arbeitsformen, an- und aufregende Kultureinflüsse sowie gesellschaftspolitische und technologisch wegweisende Neuausrichtungen auszeichnen. Ebenso verständlich ist es, dass von Persönlichkeiten mit Leitungs- oder Führungsfunktionen Antworten und Impulse zum Umgang mit solchen Herausforderungen erhofft werden – gerade dann, wenn die Lage individuell oder systemisch an ihre Grenzen kommt.

 

Mit unserem Programmangebot im Werte- und Sinncoaching fokussieren wir daher auf eine Arbeit, in der es darum geht, mit Sinnkrisen, Erschütterungen, Wertekonflikten, Belastungen, Enge, Sackgassen und schlechten Empfindungen profund umzugehen. Aber auch die erfreulicheren Fragen nach einer sinnerfüllten Ausgestaltung eines neuen beruflichen Tätigkeitsbereichs, der Führungsrolle oder des Umgangs mit ethisch anspruchsvollen Aufgaben finden ihren Zugang. So wird Coaching zu mehr als einer ziel-, lösungs- und ressourcenorientierten Prozessberatung, die dem Ziel der Verbesserung der Selbstregulation durch Optimierung der Problemlösungs- und Lernfähigkeit dient. Werte- und Sinnorientierung im Coaching stellt die substanziellen und wesentlichen Fragen des Lebens in den Mittelpunkt.

 

CoachPro -Silentium basiert auf der Theorie des Begründers der sinnzentrierten Psychotherapie, Viktor E. Frankl. Der Transfer seiner den Menschen in seiner Ganzheit würdigenden anthropologischen Grundsätze und methodischen Überlegungen ins Coaching wurde in Publikationen vorgenommen, die eine gute Grundlage für das Ausbildungsprogramm darstellen.

 

Unser Beitrag besteht darin, unser Wissen an Menschen weiterzugeben, die sich ihrerseits von diesem Arbeitsfeld des spezialisierten Business Coachs angezogen fühlen. Meist sind es im Management tätige Persönlichkeiten, aber auch leitende Ärzte, Pflegekräfte oder Berater in einem bereits etwas höheren Alter, die sich auf ihren umfassenden Lebenserfahrungen aufbauend ein Themenfeld persönlich erschließen wollen, dem in Gruppenausbildungen zum Coach eher wenig Zeit eingeräumt wird. Unsere Individualausbildung vermag beides zu leisten – persönlicher Austausch und die erforderliche Zeit, sich in der Tiefe mit Sinn und Werten im [Arbeits]-Leben auseinander zu setzen.  

 

Coaching ist Arbeit mit Menschen. Wertvolleres gibt es nicht. Mit unseren Coaching-Ausbildungs-Angeboten streben wir an, dass dieser Wert erhalten bleibt.


Nicole Schwarz

Senior Business Coach.
Dipl. Mediatorin.
Chur/Schweiz.

Dr. Ralph Schlieper-Damrich

Senior Business Coach.
Mitglied des ersten
Präsidiums des DBVC e.V.

Augsburg/Deutschland.

Die Ausbildung zum
Werte- und Sinncoach ist
akkreditiert durch das:
Logo Viktor Frankl Institut

In eigener Sache: Wenn wir auf dieser Webseite, in unseren Ausbildungsmaterialien oder in unseren Gesprächen im Rahmen der Module über Coachs sprechen, dann ist selbstredend die Coachin, der Coach und der Coachende gleichermaßen mitgedacht. Explizites Gendern oder Gendering praktizieren wir jedoch nicht. Gleiches gilt für die Klientin und den Klienten. Den Begriff Coachee suchen wir zu vermeiden, da er tendenziell auf ein Über- und Untergeordnetenverhältnis verweist, wie beim Trainer/Trainee oder Mentor/Mentee, wo dies systemisch passender ist.







Wertecoaching.
Ralph Schlieper-Damrich

managerSeminare Verlag
2. Auflage

Webseite zum Buch

Wertecoaching in Krisen.
Ralph Schlieper-Damrich

managerSeminare Verlag

Webseite zum Buch


20 Jahre DBVC

DBVC Coachingverband: 20 Jahre

  

Coaching Kongress 2025


Coachingkongress Kassel 2025

   

DVCT Fachkongress 2025

  • CoachPro
  • Vorteile
  • Ausbilder
  • Fakten und Daten
  • Qualität
  • Ausbildungsbox
  • Toolbox
  • Logobox
  • Kontakt

Aktuelle Absolventinnen und Absolventen in den Ausbildungen CoachPro®


"alpha"

Nina Ruge im
Gespräch mit
Tamara Dietl

CoachPro
Werte- und Sinncoach

Mensch sein heißt
Sinn finden

von Tamara Dietl, Werte- und Sinncoach CoachPro®


Webseite Aki Nicole Peter und Helen von der Linden

2024: Neue Webseite unserer Absolventinnen
Aki Nicole Peter und Helen von der Linden


Webseite Philippe und Sibylle Leopold

2024: Webseiten-Relaunch unserer Absolventen
Philippe und Sibylle Leopold


Netzwerkhinweis Antony Kurz

Netzwerkhinweis unseres Absolventen
Antony Kurz


Webseite Horst Haller

2023: Relaunch des Angebotes unseres Absolventen
Horst Haller


Webseite Meike Schneider

2021: Neue Webseite unserer Absolventin
Meike Schneider


Webseite Petra Herrmann

2021: Neue Webseite unserer Absolventin
Petra Herrmann


Webseite Lars Thoma

2021: Neue Webseite unseres Absolventen
Lars Thoma


Webseite Dr. Gernot Brunner

2020: Neue Webseite unseres Absolventen
Dr. med. Gernot Brunner


M. Schoch - Absolvent CoachPro Silentium

2019: Aktueller Beitrag unseres Absolventen Martin Schoch

  • Shop.
  • AGB.
  • Anfahrt.
  • Datenschutz.
  • Impressum.